Zurück zu den Leistungen
Spezialist der DGFDT - Funktionsdiagnostik und Therapie
CMD – Rund um das Kiefergelenk
Als einer der zertifizierten Spezialisten auf dem Gebiet der CMD in Deutschland wenden wir uns neben der allgemeinen Zahnmedizin Patienten mit atypischen Gesichtsschmerzen, sowie Schmerzen des Kausystems und der beteiligten Strukturen zu. Gerade der Begriff CMD als Synonym für craniomandibuläre Dysfunktion taucht immer häufiger in den Medien auf, wobei nur wenige Patienten dessen genaue Bedeutung kennen. Zunächst einmal sollte man wissen, dass der Schädel (cranium) über Muskeln, Bänder und den Kiefergelenken mit dem Unterkiefer (mandibula) verbunden ist. Diese Komponenten stehen in einem komplexen Zusammenspiel mit dem Ziel einer ungestörten Kau- und Sprachfunktion. Der Begriff Dysfunktion steht für eine Abweichung von dieser "normalen" Funktion."CMD" als ursächliche Funktionsstörung ist ein Sammelbegriff für viele Erkrankungen unter denen Schmerzen und/oder Bewegungseinschränkungen im Bereich der Kaumuskulatur, der Kiefergelenke oder des Zusammenbisses vorkommen können. Weiterführend sind Kopfschmerzen, Tinnitus, Schwindel, Knacken und Reiben der Kiefergelenke, Zahnschmerzen und zahlreiche andere Symptome mit einer CMD assoziiert.
Von unseren Patienten leidet etwa jeder Sechste unter derartigen behandlungsbedürftigen Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen im Kausystem. Wichtig ist das frühzeitige Erkennen und eine zielgerichtete Therapie. Oft stellen sich so insbesondere muskuläre Beschwerden bereits nach kurzer physiotherapeutischer Behandlung oder durch den Gebrauch einer nächtlichen Schiene ein.
In einigen Fällen jedoch reichen diese ersten Maßnahmen nicht aus um Linderung zu verschaffen. Ursachen und Symptome können durchaus unterschiedlich lokalisiert sein und so die genaue Diagnostik erschweren. Dies führt oft zu mehrmonatigen oder sogar langjährigen Krankheitsverläufen, in denen sich diese Symptome chronifizieren. Um dieses zu vermeiden ist eine grundlegende Untersuchung und Therapie bereits zu Beginn der Beschwerden durch den Facharzt sinnvoll. Wir arbeiten nach langjährigen, zertifizierten Fortbildungen im Bereich der Funktionsanalyse und Psychosomatik in diesem Tätigkeitsschwerpunkt und können durch die klinische, sowie computergestütze Untersuchung eine zielführende Therapie einleiten. Der Patient profitiert neben der klinischen Erfahrung in der Patientenbehandlung von den computergestützten Aufzeichungssystemen. Diese 3-dimensionale Darstellung der Unterkieferbewegung dient nicht nur der Erfassung und Darstellung von Funktionseinschränkungen, sondern hilft uns auch bei neuem Zahnersatz die Adaption des Patienten an die veränderte Situation zu minimieren.
Therapeutisch hat die Praxis für Sie ein Netzwerk mit anderen Fachbereichen wie Orthopäden, Neurologen, Rheumatologen, Internisten, Psychologen oder Schmerztherapeuten in Bad Salzuflen aufgebaut, die den Austausch von Befunden und Therapieverläufen erleichtert.
Wenn die Fragen zu dem Thema CMD haben oder möglicherweise sogar selbst unter diesen Beschwerden leiden stehen wir Ihnen als Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
SPRECHZEITEN:
Montag 09:00 bis 15:00 Uhr Dienstag 13:00 bis 19:00 Uhr Mittwoch 09:00 bis 15:00 Uhr
Donnerstag 13:00 bis 19:00 Uhr Freitag 09:00 bis 15:00 Uhr
KONTAKT:
Zahnarztpraxis
Dr. Christian Kehde
Wasserfuhr 9
32108 Bad Salzuflen
Telefon: 05222/85888
info@zahnheilkunde-kehde.de